Wie und wo sollten Sie am besten Ihre Suchmaschinenwerbung (auch als Keyword Advertising oder Sponsored Links bezeichnet) platzieren, damit Sie Ihre Zielgruppen budgetoptimiert erreichen? Diese Frage beantworten wir Ihnen gerne. Der Erfolg der Maßnahmen wird hauptsächlich bestimmt durch Faktoren wie relevante Keywords, optimale Budetplanung, zeitlicher und räumlicher Fokus und die Entscheidung über die zu belegenden Channels. Diese bieten in der Regel viele Möglichkeiten des Targeting je nach Zielen und Zielgruppen.
So unterschiedlich die Maßnahmen wie AdWords-Kampagnen in verschiedenen Kanälen oder Banner Werbung auch sein können - ihnen ist gemeinsam, dass deren Erfolg und Effizienz in Google AdWords und Google Analytics überprüft werden können.
Haben Sie Fragen oder wünschen eine Beratung oder Demo?
Kontakt aufnehmen
Die Anzahl der verschiedenen Online Werbekanäle und der möglichen Anzeigenformate ist stetig gewachsen. In Abhängigkeit von Ihren Zielen und Ihrem Budget, unterstützen wir Sie bei der Auswahl und dem Einsatz der geeigneten Maßnahme.
Basierend auf Ihren unternehmerischen Zielen und den im Digital Marketing & Measurement Model definierten Maßnahmen prüfen wir, welche Online Marketing-Maßnahmen geeignet sind, um die definierten Ziele zu erfüllen. Die Marketing-Maßnahmen bedienen hierbei unterschiedliche Marketing Channels wie die bezahlte Suche mit Google AdWords und Google Shopping, Werbung in sozialen Netzwerken, über Displaynetzwerke oder auf YouTube und im Affiliate Partnernetzwerk. Zur Planung gehört neben der Ziel- und Maßnahmendefinition auch die Budgetierung. Gerade bei CPC-basierten Maßnahmen, ist es sinnvoll, ein Maximalbudget zu definieren, bzw. das maximal zur Verfügung stehende Budget auf die verschiedenen Marketing Channels aufzuteilen.
Wenn der Plan steht, also Ziele und Maßnahmen definiert wurden, geht es daran, diese Maßnahmen umzusetzen. In dieser Phase werden z. B. Banner für Wenn der Plan steht, also Ziele und Maßnahmen definiert wurden, geht es daran, diese Maßnahmen umzusetzen. In dieser Phase werden z. B. Banner für Displaywerbung konzipiert und gestaltet, passende Keywords für eine AdWords-Kampagne recherchiert oder die passende Zielgruppe für Facebook-Ads selektiert. Sind diese Vorbereitungen abgeschlossen, können die Kampagnen im jeweiligen Kanal angelegt werden und in den Livebetrieb übergehen.
„If you can’t measure it, you can’t manage it.” Diese Binsenweisheit aus dem BWL-Grundkurs hat ihre Berechtigung. Denn die Durchführung von Marketing-Maßnahmen ohne Steuerungsinstrumente ist wie Fliegen auf Sicht. Performance-Marketing-Tools wie Google AdWords bringen ihr eigenes Analyse-Cockpit mit, eine gute Übersicht über ihr Online Marketing haben Sie aber erst, wenn Sie diese Zahlen in Ihr Webanaylse-Tool integrieren. In Google Analytics behalten Sie so einen Überblick über Ausgaben (z. B. Klickkosten für AdWords-Kampagnen) und können diese den Einnahmen (z. B. generierte Umsätze in E-Commerce-Transaktionen) gegenüberstellen, um so eine Kosten-Nutzen-Relation herstellen zu können.
Die Kennziffern der Kampagnen werden laufend auf ihren Erfolg und Optimierungsmöglichkeiten überprüft. So werden die verwendeten Keywords in AdWords-Kampagnen kontinuierlich angepasst oder das Budget so umverteilt, dass erfolgreiche Kampagnen gepusht und weniger erfolgreich verlaufene Kampagnen überarbeitet oder pausiert werden. Weitere Stellschrauben sind z. B. targeting-spezifische Einstellungen bei Displaywerbung.
Sie haben konkrete Fragen oder interessieren Sie für eine Demo? Sprechen Sie uns an - entweder persönlich oder über unser Kontaktformular. Wir nehmen uns ausreichend Zeit für ein unverbindliches Kennenlern- und Beratungsgespräch.