Daniel Domscheidt-Berg war früher einer der Macher hinter Wikileaks und hat insofern besondere Kenntnisse über Whistleblower. Auf dem Bundeskongress Compliance Management 2015 hielt er eine Keynote und sprach über die positive Wirkung von Whistleblowing auf Organisationen und Gesellschaften. Transparenz ist zentral, "alles kommt heute irgendwann ans Licht". Er betont, dass die heutige Zeit nach Möglichkeiten verlangt, um diese Transparenz herzustellen. Aus unserer Sicht sind das Hinweisgebersysteme.
Einer der drei (oder alle?) oben genannten Gründe überzeugt jeden. Für Revisoren, Finanzvorstände und Geschäftsführer ist vielleicht der erste Grund der stärkste Anlass für das Compliance Management. Justiziare und andere Juristen haben eventuell den zweiten Grund im Fokus. Der dritte Grund ist jedoch universal.
Compliance fördert unsere Ehrlichkeit. Ein gutes Hinweisgebersystem nimmt uns die Furcht um die Konsequenzen. Es erlaubt es uns, richtig zu handeln wo wir sonst vielleicht zurückgescheut wären.
Ein Hinweisgebersystem macht Menschen zu Whistleblowern, die ansonsten geschwiegen hätten und still unethisches Verhalten toleriert hätten, dass sie selbst oder das Unternehmen als Ganzes benachteiligt oder sogar in Gefahr bringt.
Was ist Compliance Management?
Compliance ist die Einhaltung aller geltenden Regeln und Gesetze durch die Mitarbeiter und Führungskräfte einer Organisation. Das Compliance Management versucht dementsprechend die Einhaltung zu überwachen und Mittel zur Verfügung zu stellen, die die Einhaltung fördern.
Diese Mittel sind sehr vielfältig und jedes Unternehmen kann andere Anforderungen haben. Bedingt durch Branche, Nische oder Struktur und Kultur des Unternehmens gibt es keine pauschale Lösung. Für alle größeren Unternehmen ist aber die Eruierung eines Compliance Management Systems sinnvoll.
Compliance Management Systeme: Unterstützung für den Compliance Manager
Der Compliance Manager (in Deutschland auch oft Ombudsmann genannt) verantwortet die Einhaltung der Regeln, sprich Compliance, in seiner Organisation. Ein Compliance Management System gibt ihm einen Strauß an Instrumenten an die Hand, um seinen Job sauber zu erledigen. Die Anforderungen an Compliance Management Systeme sind in der ISO-Norm 19600 definiert.
Zentrale Bedeutung kommt im Compliance Management dem Whistleblowing zu. Jeder Compliance Manager ist auf die Hilfe und Unterstützung der Mitarbeiter angewiesen. Umfragen, Studien und vor allem die Praxis zeigen, dass der Löwenanteil aller Mitarbeiter gerne mit dem Compliance Manager kommuniziert, wenn es geeignete Kanäle gibt.
Im deutschen Sprachraum wird meist von einem Hinweisgebersystem gesprochen. Früher war das meist ein Briefkasten, doch davon sind wir heute weit entfernt. Ein gutes Hinweisgebersystem öffnet problemlos und anonym einen bi-direktionalen Kanal für den Informationsaustausch.